RDMO NFDI4Chem

Datenmanagement für die Chemie

NFDI4Chem stellt chemiespezifisches DMP-Template zur Verfügung
RDMO NFDI4Chem
Bild: NASA Goddard Space Flight Center CC-BY 2.0
  • Light
  • Life
  • Information

Meldung vom:

NFDI4Chem stellt chemiespezifisches DMP-Template zur Verfügung

Datenmanagement-Pläne (DMP)Externer Link unterstützen bei der Planung, Organisation, der langfristigen Sicherung und dem schnelleren (Wieder)finden von Forschungsdaten. Ein gut strukturierter Datenmanagement-Plan beschreibt, wie Daten gesammelt, organisiert, gesichert, dokumentiert und schließlich zugänglich gemacht werden. Auch in der Chemie gewinnen DMPs zunehmend an Bedeutung, da sie von vielen Förderorganisationen (z.B. DFG, Europäische Kommission) gefordert werden und der Umgang mit den Daten aufgrund der ständig wachsenden Datenmengen immer komplexer wird.

NFDI4Chem hat nun ein kostenloses und für alle verwendbares DMP-TemplateExterner Link innerhalb des Research Data Management Organiser (RDMO) erstellt, das für die speziellen Anforderungen von Chemiker*innen optimiert wurde. Dieses basiert auf der DFG-Checkliste. Das Template ist mit Hilfetexten und Antwortoptionen angereichert und kann so auch ein Gefühl dafür vermitteln, was aktuelle Standards und Methoden in der Chemie sind. Die chemie-spezifische DMP-Vorlage ist auch als PDF und Word-Dokument auf Zenodo verfügbar (https://doi.org/10.5281/zenodo.10948510Externer Link).

Ein spezifisches Template für die Chemie

Die chemische Forschung bringt spezielle Anforderungen mit sich, die in einem Datenmanagement-Plan berücksichtigt werden müssen. Chemiedaten umfassen oft experimentelle Ergebnisse, die von Spektren und Reaktionsmechanismen bis hin zu großen Datenmengen aus Simulationen und Berechnungen reichen.

Unser DMP-Template für die Chemie bietet für alle Bereiche der Chemie Lösungen:

  • Berücksichtigung chemiespezifischer Datenarten: Unser Template enthält Fragen und Kategorien, die auf chemische Daten zugeschnitten sind, wie zum Beispiel Spektroskopiedaten, Strukturinformationen, Reaktionsbedingungen und Berechnungsergebnisse.
  • Spezifische Metadatenanforderungen: Chemische Datensätze erfordern spezifische Metadaten, die Informationen über z. B. verwendete Chemikalien, Laborbedingungen und genaue Messmethoden umfassen.
  • Integration von Standardformaten und Ontologien: Die chemische Forschung hat spezifische Datenformate und Ontologien, die in einem allgemeinen DMP-Template nicht berücksichtigt werden. Unser Template stellt sicher, dass die richtigen Formate und Standards verwendet werden, was den Datenaustausch und die Wiederverwendbarkeit erhöht.
  • Einbindung der physischen Proben: In unserem Template wird nicht nur Bezug auf die Daten genommen, sondern es wird auch auf das Management der physischen Proben eingegangen. Diese gehören oft zu den Daten, daher ist es uns wichtig, diese Verbindung herzustellen und in unserem Template abzubilden.
  • Erleichterung des Datenaustauschs: Unser Template weist auf standardisierte Formate und Schnittstellen hin, die den Austausch chemischer Daten zwischen verschiedenen Plattformen und Forschern erleichtern. Das verbessert nicht nur die Zugänglichkeit der Daten, sondern auch ihre langfristige Nutzbarkeit.

Der Research Data Management Organiser (RDMO)

Der Research Data Management Organiser (RDMO) ist ein Tool, das entwickelt wurde, um Forschenden bei der Erstellung und Verwaltung ihrer Datenmanagement-Pläne zu assistieren. Es bietet eine Plattform, auf welcher Pläne erstellt, gepflegt und mit anderen geteilt werden können.

RDMO ermöglicht es Forschenden, Änderungen an ihrem DMP zu dokumentieren und Versionen zu speichern, da sich die Anforderungen und Umstände im Verlauf eines Forschungsprojekts oft ändern. Und weil RDMO als webbasierte Plattform funktioniert, kann der DMP von verschiedenen Projektmitgliedern eingesehen und bearbeitet werden, selbst externe Berater oder Förderer sind einbindbar.

In RDMO haben Sie auch die Möglichkeit, verschiedene Templates zu nutzen:

  • Chemie-spezifisches DMP-Template (basierend auf der DFG Checkliste)
  • Horizon Europe Template (Europäische Kommission)
  • Template für Software Management Pläne
  • Fragebogen zur Erstellung einer Forschungsdatenpolicy für Forschungsprojekte

Links:

Das Chemie-Template auf RDMO https://rdmo.nfdi4chem.de/Externer Link

Das Chemie-Template als PDF https://doi.org/10.5281/zenodo.10948510Externer Link SHAPE  \* MERGEFORMAT

Datenmanagement-Plan in der Knowledge Base https://knowledgebase.nfdi4chem.de/knowledge_base/de/docs/dmp/Externer Link

Referenzen:

Hausen, D. A., & Andres, A.-C. (2024). Chemistry-specific Data Management Plan Template based on DFG checklist. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.10948510Externer Link

Hausen, D.A., Andres, A-C, Ortmeyer, J. and Herres-Pawlis, S. 2024. Road to a Chemistry- Specific Data Management Plan. Data Science Journal, 23: 21, pp. 1-10. DOI: https://doi. org/10.5334/dsj-2024-021Externer Link