Laborbuch

Über uns

zedif unterstützt die Forschung beim effizienten Einsatz des Digitalen.
Laborbuch
Foto: Science in HD on Unsplash
  • zedif logo
    Grafik: Frank Löffler
    zedif zedif ist die Abkürzung für „Kompetenzzentrum Digitale Forschung“.

    Die Hauptzielgruppe des zedif sind Forschende, in erster Linie an der Universität Jena, aber auch allgemein in der Region Jena.
  • Drei Sechsecke, je mit Titel „Training“, „Beratung“ und „Kooperation“; zedif-Logo in der Mitte
    Grafik: Frank Löffler
    Drei Hauptthemen Die Themen, zu denen wir arbeiten und in denen wir unterstützen, können als „alles Digitale in der Forschung“ beschrieben werden, was sowohl Forschungsdaten und Forschungssoftware als auch digitale Werkzeuge in der Forschung umfasst.
  • Entstehung und Entwicklung
    • 2015: Gründung des Michael Stifel Center Jena (MSCJExterner Link) und der Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement (KS FDM, Link zum Web ArchiveExterner Link)
    • 2018: Gründung des Thüringer Kompetenznetzwerks Forschungsdatenmanagement (TKFDMExterner Link) koordiniert durch die KS FDM
    • 2019: Erste Pläne für
      • Angebote im Bereich “Data Literacy”, die sich an Studierende richten
      • Angebote für die digitale Forschung, die sich an Forschende richten
    • 2020/21: 5-Jahres-“Aufbau-Projekte” für
      • DaLiJe (Data Literacy Jena) sowie
      • zedif (nun mit Angeboten für FDM und RSE aus einer Hand)
    • 2023/24: mittel-/langfristige Vision
    • 2024: Evaluierung
  • Zuordnung

    zedif ist Teil des Michael Stifel Center Jena (MSCJExterner Link), einem Wissenschaftlichen Zentrum der Universität Jena. Als solches ist das zedif eine forschungsgetriebene Einheit innerhalb der Universität ohne direkte Anbindung an einen Fachbereich. Der Fokus der Forscherinnen und Forscher am zedif liegt jedoch, anders als in den Fachbereichen, nicht auf einem bestimmten, einzelnen, meist zedif-bezogenen Thema. Stattdessen bieten die Forschenden am zedif nicht nur Training und Beratung für andere Forschende an, sondern arbeiten auch zeitweise in Forschungsgruppen mit, wobei sie ihr Fachwissen und ihre Unterstützung anbieten und so die Forschung der Gruppe ermöglichen, fördern und beschleunigen.